Aufregung kurz vor dem Start: Passagier stürzt sich aus Airbus-Notausgang

16.02.2025 – 12:00 Uhr

Ein dramatischer Zwischenfall hat sich am vergangenen Freitag (7. Februar) auf dem Flughafen Paris-Orly ereignet. Ein Passagier des Iberia-Fluges IB578 nach Madrid sprang kurz vor dem Start aus einer Notausgangstür des Airbus A320 Neo. Berichten zufolge machte der Mann bereits beim Boarding einen nervösen Eindruck, bevor er ein Crewmitglied attackierte, die Tür öffnete und aus dem Flugzeug sprang.

Panik an Bord: Notfallrutsche verhindert Schlimmeres

Der Vorfall ereignete sich, als das Flugzeug um 17.20 Uhr vom Gate in Richtung Startbahn 07 rollte. Augenzeugen berichten, dass der Mann zuvor mehrfach betonte, mit jemandem bei der Fluggesellschaft Iberia verwandt zu sein. Als er in den hinteren Teil des Flugzeugs gebracht wurde und unter Beobachtung eines Crewmitglieds stand, eskalierte die Situation plötzlich. Der Passagier griff das Besatzungsmitglied an, stürmte zum Notausgang, öffnete ihn und sprang hinaus.

Durch das plötzliche Öffnen der Notausgangstür aktivierte sich automatisch die Notfallrutsche, die seinen Sturz abfederte. Dennoch versetzte das Ereignis viele Fluggäste in Angst und Schrecken. Medienberichten zufolge erlitten einige Passagiere sogar einen Nervenzusammenbruch. Krankenwagen und Polizei waren mit Blaulicht vor Ort, um den Vorfall zu untersuchen und den Mann medizinisch zu versorgen.

Hintergründe unklar – War es Panik oder eine psychische Krise?

Warum der Passagier zu dieser extremen Handlung griff, bleibt unklar. Experten spekulieren, dass ausgeprägte Flugangst eine Rolle gespielt haben könnte. In schweren Fällen könne Panikattacken dazu führen, dass Passagiere in ihrer Angst nach einem Ausweg suchen, so berichtet das Luftfahrtportal “Aerotelegraph”. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich im Mai 2023, als ein Passagier einer Asiana-Airlines-Maschine während des Landeanflugs die Notausgangstür öffnete, nachdem er über Erstickungsangst geklagt hatte.

Hätte so ein Vorfall in der Luft passieren können?

Experten geben Entwarnung: In Reiseflughöhe wäre ein solches Manöver nicht möglich gewesen. Laut Erklärungen der Fluggesellschaft Asiana Airlines nach dem Vorfall im Jahr 2023 ist es aufgrund des hohen Luftdruckunterschieds in großer Höhe unmöglich, eine Flugzeugtür zu öffnen. Lediglich am Boden oder in geringer Höhe, wenn der Druckunterschied gering ist, lassen sich Notausgänge betätigen.