Bahnrevolution in der Türkei: Ankara-İzmir in 3,5 Stunden – Minister Uraloğlu kündigt große Fortschritte an

18.04.2025 – 13:30 Uhr

Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat eine wichtige Ankündigung gemacht, die die Mobilität im Land revolutionieren wird: Die Bauarbeiten an der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Ankara und İzmir stehen kurz vor dem Abschluss. Mit der Inbetriebnahme der neuen Verbindung wird sich die Reisezeit zwischen den beiden Metropolen von derzeit 14 Stunden auf nur noch 3,5 Stunden verkürzen.

Die neue Schnellstrecke, die insgesamt 505 Kilometer lang sein wird, soll nicht nur Ankara und İzmir enger miteinander verbinden, sondern auch Städten wie Uşak, Afyonkarahisar und den umliegenden Regionen wichtige wirtschaftliche Impulse geben. „Diese Investition ist ein Meilenstein für unser nationales Verkehrsnetz und bringt unsere Infrastruktur auf ein global wettbewerbsfähiges Niveau“, betonte Minister Uraloğlu.

Ankara-İstanbul bald in nur 80 Minuten erreichbar

Neben dem Projekt Ankara-İzmir sorgte Uraloğlu mit einer weiteren Nachricht für Aufsehen: Die Vorplanungen für die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Ankara und İstanbul sind abgeschlossen. Auf der 344 Kilometer langen Trasse sollen Züge mit bis zu 350 Stundenkilometern verkehren – die Fahrzeit zwischen den beiden größten Städten des Landes wird damit auf nur noch 80 Minuten sinken.

Ankara wird Zentrum des Schnellzugnetzes

Die Hauptstadt Ankara entwickelt sich derweil immer mehr zum Zentrum des türkischen Hochgeschwindigkeitsnetzes. Mit einer Netzerweiterung auf 2.251 Kilometer ist Ankara über Verbindungen nach Eskişehir, Konya, İstanbul und Sivas bereits mit weiten Teilen des Landes verbunden. „Diese Verbindungen sind nicht nur schneller, sondern auch sicherer und komfortabler“, so der Minister.

Milliardeninvestitionen in Ankaras Infrastruktur

In den vergangenen 23 Jahren wurden laut Uraloğlu rund 728 Milliarden Lira allein in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur Ankaras investiert. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Ausbau des städtischen Schienennetzes, das von 23,1 Kilometern auf 103,6 Kilometer erweitert wurde. Neue Entwicklungen gibt es auch bei der geplanten U-Bahn zum Flughafen Esenboğa. Diese Strecke, die Etlik Şehir Hastanesi sowie die Stadtteile Pursaklar und Çubuk anbinden soll, wird derzeit überarbeitet. Der Baubeginn ist für das kommende Jahr geplant.