Amazonas trifft Uludağ: Waorani-Stammesmitglieder erleben zum ersten Mal Schnee

Bilder: DHA
Bilder: DHA
01.03.2025 – 17:00 Uhr

Drei Mitglieder des indigenen Waorani-Stammes aus dem Amazonasgebiet Ecuadors, Mayra, Wareka und Cominta, haben auf ihrer ersten Reise in die moderne Welt die Türkei besucht und dabei erstmals Schnee erlebt. Organisiert wurde die Reise vom Social-Media-Influencer Alper Rende, der zuvor mehrere Wochen mit dem Stamm im Amazonas verbracht hatte.

 

 

Die Waorani verließen zum ersten Mal ihre abgeschiedene Heimat und erlebten auf ihrem Weg nach Istanbul zahlreiche Premieren: das Tragen von Kleidung, das Fliegen in einem Flugzeug und das Eintauchen in den Trubel einer Großstadt. Nach Besuchen in Istanbul, Ankara und dem Tuz Gölü (Salzsee) führte ihre Reise nach Bursa, wo sie auf dem Uludağ-Gipfel die winterliche Welt des Schnees kennenlernten. Während sie die Kälte nicht besonders mochten, waren sie von der türkischen Küche begeistert.

 

 

Alper Rende betonte, dass es der Traum der Waorani war, eine Stadt zu besuchen, und er ihnen diesen Wunsch erfüllte. Die Reise war ein kultureller Austausch: „Ich durfte ihr Leben kennenlernen, nun lernen sie unseres kennen.“ Die Aufmerksamkeit der türkischen Öffentlichkeit für die Stammesmitglieder war groß. Viele wollten Fotos machen oder ihnen Geschenke mitgeben, die sie in ihr Dorf zurückbringen konnten. Besonders neugierig waren die Menschen auf die Federschmucke der Waorani, die nach ihren Aussagen „Liebe, Frieden und Brüderlichkeit“ symbolisieren.

 

 

Die Waorani stammen aus einer Jäger- und Sammlerkultur, in der Polygamie noch weit verbreitet ist. Sie ernähren sich von dem, was sie in der Natur finden, darunter Wildschweine, Affen, Krokodile und Nagetiere. Eine große Überraschung für sie war etwas so Alltägliches wie Würfelzucker. „Sie fragten mich, wie man Zucker in Würfelform bringen kann“, erzählt Rende. „Für sie ist unsere Welt wie ein Science-Fiction-Film.“

 

 

Nach ihrer 25-tägigen Reise kehrten die Stammesmitglieder mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen in ihr Dorf im Amazonas zurück.