Airbus will Kooperation mit der Türkei ausbauen

02.04.2025 – 6:30 Uhr

Airbus plant, seine Zusammenarbeit mit der türkischen Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie deutlich auszubauen. Laut der Zeitung Milliyet will der europäische Flugzeughersteller die Teileproduktion in der Türkei erhöhen und verstärkt auf türkische Kompetenzen im Militärbereich setzen.

Der Vorstoß wurde bei einem Gipfel in Toulouse am 24. und 25. März bekanntgegeben, bei dem Airbus auch neue Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Luftfahrt präsentierte.

„Die Türkei ist ein Prioritätsland für Airbus“, erklärten Unternehmensvertreter. Aktuell liefern 41 türkische Firmen jährlich Bauteile im Wert von rund 600 Millionen US-Dollar. Künftig soll diese Zusammenarbeit deutlich erweitert werden.

Neben militärischer Kooperation setzt Airbus verstärkt auf Nachhaltigkeit: Der Konzern investiert in nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) und will den derzeitigen Anteil von zwei Prozent bis 2030 auf zehn Prozent steigern. Julie Kitcher, Airbus-Vorständin für Nachhaltigkeit, betonte dabei die Rolle der Türkei: „Die Türkei kann eine führende Rolle in der SAF-Industrie übernehmen.“

Weitere Themen des Gipfels waren Wasserstoffantriebe, neue Triebwerkskonzepte und Materialien zur Effizienzsteigerung im Flugzeugbau.