Seit den verheerenden Erdbeben am 6. Februar 2023 wurden in der Türkei und den umliegenden Regionen fast 110.000 Erdbeben registriert, wie die türkische Katastrophenschutzbehörde AFAD bekanntgab.
Bunları Biliyor Musunuz❓
🇹🇷 Ülkemizde her üç yılda bir 6 büyüklüğünde bir deprem, her 5 yılda bir 6 üzeri, her on yılda ise 7 ve üzeri büyüklükte bir deprem yaşanıyor.
📊 AFAD tarafından yıllık ortalama 24 bin depremin çözümü yapılıyor.
🗓️ Bu sayı, 6 Şubat Asrın Felaketi’nden… pic.twitter.com/bY9vLsLZdl
— AFAD (@AFADBaskanlik) March 5, 2025
In einem Social-Media-Beitrag veröffentlichte AFAD ein Video, das die seismische Aktivität zwischen dem 6. Februar 2023 und dem 6. Februar dieses Jahres veranschaulicht. Die Behörde erklärte, dass die Türkei im Durchschnitt jährlich etwa 24.000 Erdbeben verzeichnet. Diese Zahl ist jedoch nach den Erdbeben von 2023 drastisch angestiegen.
Normalerweise kommt es alle drei Jahre zu einem Erdbeben der Stärke 6, alle fünf Jahre zu einem der Stärke 6+ und etwa alle zehn Jahre zu einem Beben der Stärke 7+. Die verheerenden Beben im Februar 2023 erschütterten elf südliche Provinzen der Türkei, forderten über 50.000 Menschenleben und hinterließen Millionen Obdachlose.
Zuletzt sorgten Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini auch in den türkischen Provinzen Muğla, İzmir und Aydın für Unruhe. Griechische Medien berichteten, dass die Erdbebenserie mittlerweile allmählich abklinge.