Die Türkische Zentralbank (TCMB) hat ihre wöchentlichen Reserven bekanntgegeben und dabei einen neuen Rekord erzielt. Die Reserven der Zentralbank stiegen auf 167 Milliarden 560 Millionen US-Dollar und erreichten damit das höchste Niveau in der Geschichte des Landes. Im Vergleich zur letzten Woche bedeutet dies eine Erhöhung von mehr als 4,25 Milliarden US-Dollar.
Steigerung der Devisen- und Goldreserven
Die Zentralbank berichtete von einem signifikanten Anstieg ihrer Devisenreserven, die nun bei 99 Milliarden 328 Millionen US-Dollar liegen, nachdem sie in der vergangenen Woche noch bei 96 Milliarden 792 Millionen US-Dollar lagen. Auch die Goldreserven verzeichneten einen Zuwachs und stiegen von 66 Milliarden 511 Millionen auf 68 Milliarden 232 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklungen zeigen eine positive Bilanz für die türkische Wirtschaft.
Cevdet Yılmaz, der stellvertretende Präsident der Türkei, kommentierte die steigenden Reserven und betonte, dass die Politik der Regierung zunehmend Vertrauen bei internationalen Investoren gewinne. Dies habe zu einem Anstieg der Bruttoreserven auf 167,6 Milliarden US-Dollar geführt. Yılmaz erklärte, dass die türkische Wirtschaft von der stabileren Risikolage und dem gesunkenen Zinssatz profitiere.
Wirtschaftliche Stabilität durch koordinierte Politiken
Laut Yılmaz ist der Erfolg der Wirtschaftspolitik der Türkei auch auf die enge Koordination zwischen der Geld-, Finanz- und Einkommenspolitik zurückzuführen. Diese koordinierte Vorgehensweise habe zu einer starken Verbesserung der makroökonomischen und finanziellen Indikatoren geführt. Der stellvertretende Präsident fügte hinzu, dass das angewandte wirtschaftliche Programm die makroökonomische Stabilität wiederhergestellt habe, den Leistungsbilanzdefizit verringert und den Inflationsdruck gemildert habe.
Die Zentralbank erklärte, dass die gestärkten Reserven auch eine schützende Funktion gegenüber Inflation ausüben und gleichzeitig die Anfälligkeit der türkischen Wirtschaft gegenüber globalen Risiken verringern. Trotz der anhaltenden Bemühungen gegen die Inflation strebe die türkische Regierung weiterhin ein ausgewogenes und inklusives Wachstum sowie eine nachhaltige Wohlstandsteigerung an. Der Erfolg des Programms soll fortgesetzt werden, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.