Reisen, Essen & Trinken, Wirtschaft, Sport und vieles mehr aus der Türkei...

Reisen, Essen & Trinken, Wirtschaft, Sport und mehr aus der Türkei

Şanlıurfa – Göbeklitepe zieht Besucher in Rekordhöhe an

(Bildquelle: Go Türkiye)
(Bildquelle: Go Türkiye)
07.01.2025 – 15:30 Uhr

Das 12.000 Jahre alte Göbeklitepe in Şanlıurfa, auch bekannt als “Nullpunkt der Geschichte”, hat im Jahr 2024 insgesamt 709.643 Menschen angezogen. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Stätte hat damit erneut ihre Anziehungskraft unter Beweis gestellt.

Bereits im Jahr 2018, als die archäologische Stätte teilweise wegen Bauarbeiten geschlossen war, wurde sie von rund 70.000 Menschen besucht. Nach der Ernennung des Jahres 2019 zum “Göbeklitepe-Jahr” durch den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan stieg die Besucherzahl auf über 412.000.
Schwankende Besucherzahlen durch äußere Einflüsse

Die COVID-19-Pandemie führte 2020 zu einem deutlichen Rückgang, als lediglich 197.912 Personen Göbeklitepe besuchten. 2021 erholte sich die Besucherzahl auf 567.453 und erreichte 2022 mit 850.000 einen Höhepunkt. Doch Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen reduzierten 2023 die Zahl der Besucher auf 317.253.

Im Jahr 2024 konnte Göbeklitepe sich wieder erholen und sicherte sich mit über 709.000 Besuchern einen Platz unter den am häufigsten besuchten Museen und Ausgrabungsstätten der Türkei.

Positive Impulse durch internationale Kongresse

Müslüm Çoban, Mitglied des Aufsichtsrats der Türkischen Vereinigung der Fremdenführer, erklärte, dass 2024 ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus in Şanlıurfa gewesen sei. Er betonte, dass die Naturkatastrophen des Vorjahres und die Schließung von Museen die Besucherzahlen 2023 negativ beeinflusst hätten.

Besondere Aufmerksamkeit erregte die im November abgehaltene Weltkonferenz zur Jungsteinzeit, die nicht nur nationale, sondern auch internationale Besucher anzog. Çoban hob hervor, dass der Erfolg solcher Veranstaltungen dazu beiträgt, das Interesse an Göbeklitepe und den umliegenden archäologischen Projekten wie Karahantepe und den Taş Tepeler weiter zu steigern.

Ambitionierte Ziele für 2025

Für das Jahr 2025 strebt die Region einen neuen Rekord an. Çoban erklärte, Ziel sei es, die Marke von 1,5 Millionen Besuchern zu übertreffen. Mit umfassenden Werbemaßnahmen auf internationalen Tourismusmessen und der Unterstützung durch das türkische Kulturministerium sowie die Präsidentschaft wolle man die Bekanntheit von Göbeklitepe und den benachbarten Projekten weiter ausbauen.