Reisen, Essen & Trinken, Wirtschaft, Sport und vieles mehr aus der Türkei...

Reisen, Essen & Trinken, Wirtschaft, Sport und mehr aus der Türkei

Kaz Dağı in Çanakkale – Massive Abholzungen entfachen Proteste gegen Umweltzerstörung

29.12.2024 – 15:00 Uhr

Die aktuellen Rodungen am Kaz Dağı in der Provinz Çanakkale haben eine Welle der Empörung ausgelöst. Für geplante Bergbauprojekte werden tausende Bäume gefällt, was nicht nur das ökologische Gleichgewicht der Region bedroht, sondern auch das kulturelle und archäologische Erbe gefährdet.

Kaz Dağı, der höchste Punkt der Biga-Halbinsel, ist mit seiner einzigartigen Flora und Fauna eines der bedeutendsten ökologischen Gebiete der Türkei. Gleichzeitig gilt der Berg als mythischer und kultureller Schatz. Dennoch setzen die Abholzungen trotz Protesten von Umweltschützern und Bewohnern der Region fort.

Bergbauprojekte als Hauptursache der Zerstörung

Auslöser der Rodungen ist das Halilağa-Kupferminenprojekt, das in der Nähe des Dorfes Hacıbekirler im Bezirk Bayramiç realisiert werden soll. Obwohl die gerichtlichen Verfahren zu Umweltverträglichkeitsberichten (ÇED) noch nicht abgeschlossen sind, haben die Arbeiten bereits begonnen. Experten schätzen, dass für das Vorhaben etwa eine Million Bäume gefällt werden sollen.

Vertreter von Umweltorganisationen kritisieren das Vorgehen scharf und bezeichnen die Abholzungen als illegal. Sie argumentieren, dass diese nicht nur die Ökosysteme der Region zerstören, sondern auch das Wasser- und Klimasystem erheblich beeinträchtigen könnten.

Appelle an Behörden und Verweise auf rechtliche Grundlagen

Die Türkische Ärztevereinigung sowie weitere Institutionen wie die Türkische Thoraxgesellschaft und die Vereinigung der Fachärzte für öffentliche Gesundheit haben in einer gemeinsamen Erklärung die Bedeutung des Kaz Dağı hervorgehoben. Sie forderten die zuständigen Ministerien und Behörden auf, die Abholzungen sofort zu stoppen.

In der Erklärung wurde an Artikel 169 der Verfassung erinnert, der den Schutz von Wäldern unter staatlicher Garantie festlegt. Es wurde betont, dass die derzeitigen Maßnahmen das Recht der Bürger auf eine gesunde Umwelt verletzen.