Istanbul wurde von einem globalen Unternehmen für Mobilitätsanalysen als die Stadt mit der höchsten Verkehrsüberlastung der Welt für das Jahr 2024 eingestuft. Laut der Global Traffic Scorecard von Intrix verbringen Autofahrer in der größten Metropole der Türkei durchschnittlich 105 Stunden pro Jahr im Stau. Dies bedeutet einen Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auf den Plätzen hinter Istanbul liegen New York City und Chicago, die den zweiten Platz teilen und deren Autofahrer jährlich durchschnittlich 102 Stunden im Verkehrsstau verbringen. London belegt den vierten Platz mit 101 Stunden im Stau, gefolgt von Mexiko-Stadt mit 97 Stunden.
Obwohl Istanbul den ersten Platz weltweit belegt, hat London den Titel als Europa’s staureichste Stadt bereits zum zweiten Mal in Folge behalten. Die britische Hauptstadt ist für fast 50 Prozent aller Verkehrsstaus im Vereinigten Königreich verantwortlich. Der Verkehrsanalyst Bob Pishue kommentierte die Ergebnisse und wies darauf hin, dass wachsende Städte wie Istanbul und London mit einzigartigen Herausforderungen des Wirtschaftswachstums und der Bevölkerungsdichte konfrontiert sind.
In einigen der verkehrsreichsten Städte der Welt werden bereits Maßnahmen ergriffen, um die Verkehrsüberlastung zu bekämpfen. In New York wurden beispielsweise Staugebühren in den stauanfälligsten Vierteln von Manhattan eingeführt. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Verkehr zu reduzieren und die Effizienz des Transportwesens zu verbessern. Es wird erwartet, dass solche Initiativen in Zukunft auch in anderen städtischen Zentren umgesetzt werden, um die Verkehrssituation zu verbessern und die Lebensqualität für die Bewohner zu erhöhen.