Reisen, Essen & Trinken, Wirtschaft, Sport und vieles mehr aus der Türkei...

Reisen, Essen & Trinken, Wirtschaft, Sport und mehr aus der Türkei

Kontroverse um hohe Preise am Flughafen Istanbul – IGA reagiert auf Vorwürfe

(Bildquelle: dha)
(Bildquelle: dha)
03.01.2025 – 12:00 Uhr

Der Istanbul Flughafen steht nach einem Bericht der italienischen Zeitung Corriere della Sera im Fokus. In dem Artikel wird der Flughafen als der teuerste in Europa für Speisen und Getränke bezeichnet. Besonders die hohen Preise für Wasser und Kaffee wurden hervorgehoben. Diese Darstellung löste eine breite Debatte aus, zu der sich die Betreibergesellschaft IGA ausführlich äußerte.

IGA weist Kritik zurück

Die IGA erklärte, dass die Preise im Kontext internationaler Standards festgelegt würden. Saadettin Cesur, CEO des Unternehmens TUM/TRU, das für die Gastronomiebereiche am Flughafen verantwortlich ist, betonte, dass eine breite Palette von Optionen für verschiedene Budgets bereitgestellt werde. So gäbe es neben Premium-Restaurants und Fast-Food-Ketten auch Automaten mit stadtnahen Preisen sowie kostenlose Wasserspender.

Laut der Stellungnahme seien die Preise für Basisprodukte wie Wasser, Sandwiches und Kaffee wettbewerbsfähig. Ein halber Liter Wasser koste am Istanbul Flughafen 2 Euro, während der Preis in Heathrow 4,20 Euro und in Kopenhagen 4,50 Euro betrage. Auch bei Sandwiches liege der Istanbul Flughafen im Durchschnitt. Für ein Sandwich seien 9,50 Euro üblich, was vergleichbar mit dem Preis am Flughafen Schiphol sei.

Untersuchung deckt hohe Preise auf

Der Bericht von Corriere della Sera basiert auf einer Untersuchung in 17 europäischen Flughäfen. Dabei wurde festgestellt, dass die Preise am Istanbul Flughafen für bestimmte Produkte, wie eine Flasche Evian-Wasser mit 6 Euro oder ein einfaches Croissant für 16,50 Euro, deutlich höher liegen. Der Artikel hob hervor, dass diese Preise weit über dem Durchschnitt anderer Flughäfen wie Frankfurt oder Berlin liegen würden.

Die steigenden Preise für Speisen und Getränke in Flughäfen sind nicht nur in Istanbul ein Thema. Laut Moodie Davitt generierten europäische Flughäfen im Jahr 2023 Einnahmen von rund 11 Milliarden Euro aus Gastronomie. Diese Entwicklungen führten laut Berichten dazu, dass viele Flughäfen ihre Preisstrategien überdenken.

Der Istanbul Flughafen verteidigt seinen Ruf

Die IGA betonte, dass der Flughafen regelmäßig als einer der besten weltweit ausgezeichnet werde. Die Preisgestaltung sei das Ergebnis sorgfältiger Analysen und solle die Bedürfnisse aller Passagiere erfüllen. Monatliche Kontrollen und transparente Maßnahmen würden sicherstellen, dass Qualität und Angebot den internationalen Standards entsprechen. Gleichzeitig verwies das Unternehmen darauf, dass Medienberichte wie der von Corriere della Sera nicht immer die gesamte Realität abbildeten.