Laut aktuellen Wetterprognosen der türkischen Meteorologen könnte Istanbul ab dem 7. Januar eine längere Phase winterlicher Witterung erleben. Ahmet Köse, stellvertretender Vorsitzender der Kammer der Meteorologie-Ingenieure, erklärte in einer Einschätzung, dass bis Mitte Januar und darüber hinaus eine 15-tägige Schneeperiode zu erwarten sei.
Keine Niederschläge zu Jahresbeginn
Köse erläuterte, dass in den ersten Tagen des neuen Jahres keine Niederschläge zu erwarten seien. “Die erste Januarwoche wird trocken bleiben, und Regenfälle sind zunächst nicht vorhergesagt”, so Köse. Mit einer Kaltfront, die aus dem Balkanraum einziehen wird, seien ab dem 7. Januar jedoch deutliche Wetteränderungen zu erwarten.
Ab diesem Datum wird mit einem Temperatursturz gerechnet, der Schneefälle mit sich bringt. Köse fügte hinzu, dass Istanbul besonders zwischen Mitte Januar und Anfang Februar von den winterlichen Verhältnissen betroffen sein dürfte.
Behörden raten zur Vorsicht
Die zuständigen Stellen fordern die Bevölkerung dazu auf, sich auf die angekündigten Wetterbedingungen vorzubereiten. Besonders Autofahrer sollten sich auf glatte Straßen und eingeschränkte Sicht einstellen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Maßnahmen wie Winterreifen und Notfallausrüstung in Fahrzeugen während dieser Zeit dringend empfohlen werden.
Die angekündigten Schneefälle könnten nicht nur den Straßenverkehr, sondern auch den öffentlichen Nahverkehr und den täglichen Rhythmus der Metropole Istanbul beeinträchtigen. Köse betonte, dass solche Wetterlagen typisch für die Winterzeit in der Region seien, insbesondere bei Luftströmungen aus dem Balkan.